Workshops
Leistungen
Eine durchdachte, inspirierende und kreative Kulturveranstaltung beinhaltet die Möglichkeit, neue Gedanken zu entwickeln und die Welt danach mit einem erweiterten Blickwinkel wahrzunehmen.
Im Verlauf der Geschichte hat die Architektur uns geholfen, uns vor Witterungseinflüssen wie Regen und Kälte zu schützen. In der heutigen Zeit trägt sie darüber hinaus dazu bei, kulturelle und soziale Fragen zu bewältigen. Zum Beispiel ermöglicht eine gezielte Optimierung der Raumnutzung die frühzeitige Erkennung und Vermeidung von Konflikten. Gemeinschaftsfördernde Räume und Aktivitäten können außerdem das Wohlbefinden der Bewohner steigern.
Der Workshop konzentriert sich in erster Linie auf das Gemeinschaftsgefühl und die Merkmale eines Hauses, das zu einem gemeinsamen Zuhause wird. Interkulturelle Workshops beschäftigen sich mit aktuellen Themen und legen dabei den Fokus auf Interkulturalität und das soziale Zusammenleben. Die Teilnehmer erhalten nach dem Workshop wertvolles Wissen über ihre eigene Identität und kulturelle Herkunft, ein besseres Verständnis für Kultur und Werte, die Anerkennung des Gemeinschaftsgefühls in verschiedenen Kulturen sowie die Stärkung interkultureller Kompetenz. Zudem erwerben sie Grundkenntnisse in der Wohnraumgestaltung und -planung, die Vielfalt als tragendes Konzept für die Zukunft berücksichtigt.
Ziele:
-
Beteiligung an einem gemeinschaftlichen Arbeitsprozess (Teambildung)
-
Sich seiner eigenen Identität und kulturellen Herkunft bewusst werden
-
Sensibilisierung für andere Kulturen und Raumwahrnehmungen
-
Interesse wecken für handwerkliche, kreative, kulturelle Hobbys/ Berufe
Workshop Beispiele:
-
HeimatHaus3D
-
VielfaltsTurm3D
