Projekte
Seminar - Sozialpädagogik Interkulturelles Themenfeld
Die Studierenden erwerben ein Grundwissen über das interkulturelle Themenfeld, wie z.B. soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen, Interkulturalität und soziale Ungleichheit. Sie können selbst- und fremdreflexiv eine handlungsleitende Differenzierung sozialpädagogischer Handlungspraxis in unterschiedlichen Kontexten in der Arbeit mit Menschen internationaler kultureller Geschichte vornehmen.

Raumentwicklung -
Eine Analyse über den Jungfernstieg
Eine gezielte Forschung am Jungfernstieg in Hamburg wurde betrieben, um mehr quantifizierte und qualifizierte Daten zur Nutzung des Jungfernstiegs zu erhalten. Die zu erhebenden Daten wurden von der BASFI vorgegeben. Vor allem sollten Aufenthaltsgründe und Bedarfe an Freizeitangeboten etc. ermittelt werden, um gemeinsam mit der Zielgruppe Regelangebote zu finden und die Heranführung an diese zu ermöglichen.

Seminar - Polizeiausbildung
Interkulturelle Kompetenz
Der Bedarf andere Kulturen und Religionen besser zu verstehen steigt immer mehr, besonders wenn es für den Beruf essentiell ist. Seminare zur Erweiterung der interkulturellen Kompetenz zeigen sich hier von hoher Wichtigkeit. In den Seminaren werden Grundlagen verschiedener Kulturen, Nationen und Religionen dargestellt und besondere Fallbeispiele bearbeitet. Das erlernte Fachwissen zeigt sich als große Unterstützung im täglichen Berufsalltag.

Raumentwicklung -
Freizeitraum für geflüchtete Kinder
Flüchtlingsunterkünfte mit ungünstiger Lage und wenig Freizeitprogramm für Kinder werden analysiert um die Alltagsbedürfnisse der Bewohner durch die räumlichen Angebote der Unterkunft abzudecken. Da Kinder und Jugendliche nicht ausgelastet sind und keine Freizeitmöglichkeit vor Ort haben, schaffen wir gemeinsam mit ihnen welche. Leere ungenutzte Räume wie z.B. ein Gemeinschaftsraum wird mit Hilfe der Kinder umgestaltet und zum Spielen aktiviert. Das Ziel ist es eine Umgebung für Kinder zu schaffen in der Freizeit, Spiel und Spaß ausgelebt werden kann.

Workshop -
VielfaltsTurm3D (VT3D)
In der ersten Etappe der Veranstaltung zeigen unsere Teilnehmer ihre Vorstellungen von einem VielfaltsTurm mit Hilfe von Texten, Bildern und Skizzen. Darauf aufbauend gibt es einen interkulturellen und architektur- soziologischen Input zum Thema nutzungsorientierte Wohnraumgestaltung. Danach folgt eine Diskussions- und Austauschrunde, in der das gemeinsame Entwerfen geübt und angewendet wird. Ziel ist es, ein co-kreatives Wohnhaus-Modell mit allen Teilnehmern aufzubauen und zu visualisieren. An zwei Tagen soll das Projekt ausgestellt werden.

Übersetzung Deutsch - Arabisch
Informationsheft zu Naturschutzgebiete
"Dieses Heft ist im Rahmen des EU-Projekts Clever Cities entstanden. Das Projekt findet gleichzeitig in Hamburg, London und Mailand statt. Alle drei Städte sind auf der Suche nach naturbasierten Lösungen. In Hamburg liegt das Projektgebiet in Neugraben-Fischbek. Naturbasierte Lösungen sind von der lokalen Natur inspiriert und stehen mit ihr im Einklang (...)" Quelle: CLEVER Cities

Workshop -
HeimatHaus3D (HH3D)
Bei dem Projekt HeimatHaus3D geht es in erster Linie um das Heimatgefühl, und auch um Merkmale eines Hauses, welches zur eigenen Heimat wird. Ziel ist es, ein kollaboratives Wohnhaus-Modell mit allen Teilnehmern zu entwerfen und zu visualisieren. An zwei Tagen soll das Projekt ausgestellt werden. Die Besucher haben die Möglichkeit, neben dem ausgestellten physischen Modell auch das HeimatHaus durch Echtzeit-Visualisierungen oder einer Virtual-Reality Tour zu erleben.

Raumentwicklung -
Gartenprojekt mit Geflüchteten
Geflüchtete aus diversen Kulturen wohnen in einem sterilen Neubaukomplex, der mit Ihrer Hilfe lebendig gemacht wird. Durch den Anbau von Obst und Gemüse und den Bau von Gartenmöbeln aus Europaletten wurden die privaten und öffentlichen Gartenflächen zu attraktiven Aufenthaltsorten umgestaltet. Die Zusammenarbeit der Menschen aus verschiedenen Nationen verbindet und sorgt für eine aktive Nachbarschaft.

Wir stellen einen hohen Anspruch an uns selbst um mit Kompetenz, Erfahrung und Kreativität unsere Klienten bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu begleiten. Ein kleiner Einblick unserer Projekte ist auf dieser Seite zu sehen.